🚀 Rfr075 - Bin ich da schon drin, oder was?
Sommerpause ohne Ankündigung? Nein, dann doch lieber eine kleine Sonderfolge mit Christian, den ihr vielleicht von Urlaub im Userspace, dem ThinkPad Museum oder den Faxinformatikern kennt. Trotzdem sprechen wir wieder über Themen wie Gaming unter Linux, Python, FrOSCon und vielem mehr.
🗓️ Unsere Woche
Nach dem wohlverdienten Urlaub hat Christian fleißig an seiner Ansible-Collection für Uyuni gearbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 🛠️ Ansible Collection für Uyuni. Das Wochenende verbrachte er dann auf der FrOSCon, wo er einen spannenden Vortrag über Retro-Computing gab.
📦 Daniel hat den aktuellen Entwicklungen bei GitHub Rechnung getragen und ist dem Trend gefolgt: Er migriert allmählich seine Repositories nach Codeberg. Vielleicht steht uns eines Tages eine dezentrale Zukunft bevor – mit ForgeFed?
Zudem hat Daniel Coolify eine Chance gegeben und betreibt nun einige Services selbst. 🏡 Neben unserer Webseite laufen jetzt auch Miniflux und HedgeDoc (Tipp von Christian). Miniflux hat Daniel zwar nicht restlos überzeugt, dafür scheint HedgeDoc genau das Richtige zu sein.
🐧 Auf dem Linux-Desktop wird ebenfalls gewerkelt: Für seine Entwicklermaschine sieht Daniel Hyprland als ideale Lösung und hat auch Omarchy kurz antesten dürfen. Für den Spiele-PC bleibt es jedoch bei der bewährten KDE-Umgebung.
🛜 Ramsch aus dem Modem
Wie sollen wir bloß wieder ins Internet? AOL stelle seinen Einwahl-Service am 30. September endgültig ein. 🪦 Ein Stück Internet-Geschichte verschwindet damit endgültig – die Zeiten, in denen man sich mit kreischenden Modems ins Netz wählte, sind vorbei.
🎧 Teufel Mynd: Open-Source-Lautsprecher
Wer gutes Design und offene Technik vereinen will, sollte sich den Teufel Mynd anschauen. Zwar hat aktuell niemand von uns einen konkreten Bedarf, aber der Ansatz von Teufel verdient Applaus. Wer tiefer einsteigen will, findet im heise-Interview mit den Entwicklern spannende Einblicke.
📧 E-Mail kann man auch falsch machen
Glaubt ihr, ihr wisst, wie eine korrekte E-Mail auszusehen hat? Dann schaut mal bei e-mail.wtf vorbei – hier haben wir kräftig dazugelernt.
🚀 Migration von Jira zu GitHub
Sandra hat die Migration von Jira zu GitHub Issues detailliert dokumentiert – ein hilfreicher Leitfaden für alle, die ähnliche Wege planen.
📎 Thunderbird-Add-on
Attach from Clipboard spart Zeit beim Versenden von Screenshots.
📚 Read-it-later-Alternative
Linkwarden bietet eine moderne, selbst gehostete Lösung, um Links zu sammeln.
✏️ Editor-Alternative zu Vim/Emacs
Micro kombiniert einfache Bedienung mit der Leistungsfähigkeit der Klassiker. Entwickelt wurde es in Go.
💰 Konsum
🎧 Immer wieder spannende Themen aus IT und Wissenschaft findet ihr im Besser-Wissen-Podcast von Golem.de.
🎤 Die Aufzeichnungen der FrOSCon 2025 sind online. Wir haben ja über ein paar Sessions im Podcast gesprochen. Vielleicht ist ja auch für Euch was dabei.
📚 Klassiker Nummer 1: Das Buch zu Dune. Sicher nicht immer ganz leichte Lektüre, aber für die Abwechslung zwischendurch gibt es ja noch das alte DOS-Spiel.
🎬 Lieber einen Filme-Klassiker ansehen? Der Superman-Film von 1978 weiß auch heute noch zu unterhalten.
Was, schon wieder vorbei? Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit der aktuellen Podcast-Folge und diesem Newsletter.
Bis zum nächsten Mal,
Sandra & Daniel (mit einigen Links von Christian)
PS: So könnt ihr uns unterstützen
Foto von Emile Perron auf Unsplash